Am 29. November 2012 findet in Saint-Vincent die Eröffnungsfeier des SVEART 2012 Preises (Saint-Vincent European ART 2012) statt, eine zweijährliche Preisverleihung europäischer Kunst.
Dieses wichtige Ereignis, gefördert durch die autonome Region Valle d’Aosta und Saint-Vincent Resort & Casino, ist der Beginn eines umfangreichen Projektes mit dem Ziel alle zwei Jahre Kunst junger Talente der besten europäischen Akademien zu fördern.
Unterstützt und organisiert vom Kunstkritiker Paolo Levi, bietet die Bienale des europäischen Kunstpreises Saint-Vincent SVEART 2012 (Saint-Vincent European ART 2012) herausragenden jungen Künstlern aus Europa die Möglichkeit ihre Werke in der einzigartigen Kulisse der Region Valle d’Aosta zu präsentieren.
Die 54 Künstler, die eingeladen wurden am SVEART teilzunehmen, sind alle europäische Staatsbürger unter 35 Jahren und wurden von den Vorsitzenden der einflussreichsten Kunstakademien und weiterführenden Kunstschulen Europas abberufen.
Jeder einzelne dieser jungen Talente wird den internationalen Juroren, die das Event leiten, zwei seiner Werke präsentieren.
Alle Ausstellungen der ausgewählten Werke sind gewöhnlich öffentlich und finden in den Hallen der Stadt Saint-Vincent und anderen Orten der Region statt. Alle Werke werden ebenfalls in einem dreisprachigen (Italienisch, Französisch und Englisch) Katalog erscheinen, der ausstellungsbegleitend ein einzigartiges Verzeichnis der Kunst neuer europäischer Künstler darstellt.
Der Preisträger 2012 erhält ein Preisgeld von 3.000 Euro, während die zweit- und drittplatzierten jeweils 2.000 bzw. 1.000 Euro erhalten. Ebenfalls mit dem Preisgeld einher geht das Angebot in den nächsten Jahren individuelle Ausstellungen in den Eventräumen zu präsentieren.
Zur Teilnahme berechtigte Methoden und Kunstrichtungen werden sein: Ölmalerei, Aquarell, Temperafarbe, Mischtechniken, Kollage, Intaglio, Holzschneidekunst, Steindruck, Siebdruck, Offset-druck, Foto-print (Fotografie) und Video.
Aus logistischen Gründen ist es nicht möglich Skulpturen und Installationen zu präsentieren.
Unten ist eine Liste der teilnehmenden Künstler nach Herkunftsland eingeteilt:
Österreich – Akademie der Bildenden Kunste, Wien
Robert Bodnar
Theresa Eipeldauer
Belgien – école de Recherce Graphique, Bruxelles
Simon Bervet
Helena Hasson
Zypern – European University Cyprus – School of Art, Nicosia
Elina Antoniou
Menelaos Vakhou
Dänemark – Royal Danis Academy of Fine Arts, Copenhagen
Christian Danielewitz
Jeanette Saettre
Estland – Estonian Academy of Arts, Tallin
Saskia Jarve
Jaanus Samma
Finnland – Finish Academy of Fine Arts (KUVA), Helsinki
Sakari Tervo
Alma Heikkila
Frankreich – école supérieure d’Art, Aix-en-provence
Pauline Betrancourt
Justine Xavier Cochelin
Deutschland – Kunsthochschule, Berlin
Margarethe Drexel
Daniel Wolter
Großbritannien
Ana Maria Millian
Tom Railton
Italien – Accademia di Brera, Milan
Antonio Fiorini
Giuliana Storino
Italien – Accademia Albertina, Turin
Aline Blanc
Andrea Lauda
Lettland – Art Academy of Latvia, Riga
Ieva Petersone
Neonilla Medvedeva
Litauen – Academy of Fine Arts, Vilnius
Egle Ulcickaite
Linas Jusionis
Polen – Akademia Szutuk Pieknych im. Jana Matejki, Krakow
Michal Stonawsky
Wojciek Sobczyk
Portugal – Faculdad de Belas Artes da Universidade, Porto
Hernani Reis Baptista
Ana Cristina Teixeria Teles
Tschechische Republik – Academy of Fine Arts, Prague
Vaclav Misar
Jakub Matuska
Rumänien – National University of Arts, Bucharest
Lia Bira
Daniel Djamo
Slowakei – Academy of Fine Arts and Design, Bratislava
Peter Ancic
Kristina Spanihelova
Slowenien – Academy of Fine Arts and Design, Ljubljana
Petra Petancic
Lucjan Prelog
Spanien – Facultad de Belles Arts, Bacelona
David Mutiloa
Lua Coderch
Schweden – Royal Institute of Art, Stockholm
Meriç Algun Ringborg
Virlani Hallberg
Ungarn – Moholy-Nag University of Art and Design, Budapest
Viola Fatyol
Bence Samu
Vom Zeitpunkt der Eröffnung an wird das Saint-Vincent Resort & Casino ebenfalls eine facebook-Seite einrichten, auf der man für seine Lieblingswerke und Künstler abstimmen kann. Auf dieser Seite wird man außerdem eine Fotogalerie der aktuellen Ausstellungsstücke finden.